Über uns

Das sind wir

entwicklungswerk ist ein im Jahr 2010 gegründetes gemeinnütziges Sozialunternehmen in Frankfurt am Main.

Wir haben uns zum Ziel gemacht, Menschen in verschiedenen schwierigen Lebenslagen, auf Augenhöhe zu begegnen und positive Entwicklungs- und Lerngelegenheiten zu initiieren und zu begleiten.
Daneben bieten wir vielfältige Beratungs- und Weiterbildungsangebote rund um das Thema Autismus und Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen an.

Unser Leitsatz lautet:

erfahrungsräume schaffen,
impulse geben und entwicklung begleiten

Selbstverständnis

Wir sind ein modernes, diskursives und partizipatives Sozialunternehmen.

Wir übernehmen Verantwortung.

Wir nehmen die Menschen ernst.

Wir begegnen den Menschen auf Augenhöhe.

Wir engagieren uns und sind ein aktiver Teil der Gesellschaft.

Wir sind der Nachhaltigkeit verpflichtet.

Wir vertrauen auf die Fähigkeit von Menschen ihre Entwicklung aktiv positiv zu gestalten.

Wir sehen uns als verlässlicher Dienstleister gegenüber unseren Auftraggeber*innen.

Wir kennen unsere Stärken und sind uns unseren Grenzen bewusst.

Wir reflektieren unser Handeln und entwickeln uns ständig weiter.

Geschäftsführung

„Die Fragen hören nicht auf, und die Suche hört nicht auf. Es liegt etwas Endloses darin, und das ist das Schöne daran.“ (Pina Bausch)

Marcus Diehl

Gründer - Gesellschafter; Bereiche: Strategie und Öffentlichkeitsarbeit

„Kein Mensch ist perfekt, aber jeder ist auf seine Weise einzigartig.“

Daniela Mahn

Bereich: Qualität

Jürgen Esch

„Auch aus Steinen die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“ (Goethe)

Jürgen Esch

Bereich: Finanzen

Verwaltung

Hier laufen alle Fäden zusammen.

Wir kümmern uns um die kleinen und großen Angelegenheiten, halten den Kontakt ins Unternehmen und sind Ansprechpartnerinnen für Dritte.

Auch wenn es mal etwas wild wird, wir behalten den Überblick. Meistens. 😉

Personalwesen
Hauswirtschafterin
Verwaltung

Kinderschutz

Der Kinderschutz ist unser Auftrag und spielt für uns eine herausragende Rolle, er ist uns eine Herzensangelegenheit.
Aus diesem Grund haben wir die Stabsstelle Kinderschutz eingerichtet, die sich im Unternehmen um folgende Themen kümmert:
 
1. Sicherstellung des Kindeswohls: 
  • Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Belange des Kinderschutzes
  • Entwicklung und Überwachung von Schutzkonzepten
2. Fachliche Expertise: 
  • Bündelung von spezialisiertem Wissen zum Thema Kinderschutz
  • Beratung der Fach- und Führungskräfte
3. Qualitätssicherung: 
  • Entwicklung und Implementierung von Standards für den Kinderschutz
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Schutzmaßnahmen
4. Prävention: 
  • Erarbeitung von Präventionskonzepten
  • Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeitenden
5. Krisenmanagement: 
  • Schnelle und professionelle Reaktion bei Verdachtsfällen
  • Koordination der notwendigen Schritte im Krisenfall
6 .Netzwerkarbeit: 
  • Aufbau und Pflege von Kontakten zu relevanten externen Stellen (z.B. Jugendamt, Beratungsstellen)
  • Vertretung des Unternehmens in Kinderschutz-Gremien
7. Rechtliche Absicherung: 
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
  • Unterstützung bei rechtlichen Fragen zum Kinderschutz
8. Monitoring und Dokumentation: 
  • Systematische Erfassung und Auswertung von Kinderschutzfällen
  • Erstellung von Berichten und Statistiken

Fatma Ayvaz
ist seit 2015 erfahrene Fachkraft im Bereich „Kinderschutz“. Sie fungiert als Ansprechpartnerin für die Fachbereiche im entwicklungswerk, bietet ISEF-Beratung an und arbeitet neue Mitarbeitende in dem Thema Kinderschutz ein. 

Zudem ist sie seit 2019 Mitglied im Arbeitskreis „Nift+“, der den fachlichen Austausch verschiedener Frankfurter Träger fördert.

Betriebsrat

Bei Fragen und Problemen können die Mitarbeiter*innen jederzeit telefonisch, persönlich oder schriftlich Kontakt zum Betriebsrat aufnehmen.

Entweder an das BR-Mitglied der eigenen Wahl oder über die allgemeine Mail-Adresse des Betriebsrats unter:

betriebsrat@entwicklungs-werk.de

Standorte

Andenken

Andenken

Atmen

Unsere liebe Kollegin Sigrid Mann ist am 03. September 2012 verstorben.
Sie hatte den Mut und das Vertrauen, entwicklungswerk mit aufzubauen. Mit ihrer Erfahrung hat sie am Beginn maßgeblich zur Identitätsfindung und damit zum Erfolg des Unternehmens beigetragen.

Wir werden Sigrid nicht vergessen.