Schulbegleiter*innen als Vertretungskräfte gesucht

Du hast Lust in der Schule zu arbeiten und beim Ausfall deiner Kolleg*innen dir fest zugeordnete Schüler*innen als Vertretungskraft zu begleiten?

Du bist flexibel und kannst kurzfristig als Vertretungskraft einspringen?

Du möchtest einen Einblick in das Arbeitsfeld der Fachkräfte in der Schulbegleitung erhalten und Berufserfahrung in diesem Bereich sammeln?

Dann bist du bei uns in dem Bereich Inklusion und Autismus genau richtig!

Du bekommst eine umfassende Einarbeitung in das Arbeitsfeld und zur jeweiligen Beeinträchtigung der Schüler*innen, kannst bei den Schüler*innen vorab hospitieren und nimmst an eigens für die Vertretungskräfte vorgesehenen Teamsitzungen teil.

Du bist auf Midi Job, Teilzeit-Basis oder als Werkstudent*in durchgehend fest angestellt. In den Schulwochen stehst du an 4 – 5 Vormittagen für Einsätze zur Verfügung, wobei die geleisteten Stunden in deinem Arbeitszeitkonto erfasst werden.  

Das sind die Arbeitsinhalte:

– bedarfsorientierte Unterstützung eines Kindes/ Jugendlichen während des gesamten Unterrichts
– Integration in den Klassenverband
– Stärkung vorhandener Ressourcen und sozialer Kompetenzen des Kindes / Jugendlichen

Das bringst Du mit:

– erste Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
– Zuverlässigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
– gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir Dir:

– unbefristetes Arbeitsverhältnis nach der Probezeit; 20,- Euro brutto Stundenlohn.
– Hospitation bei den zugeordneten Schüler*innen; Beratung und Begleitung durch eine verantwortliche Teamleitung des Fachbereichs
– kontinuierliche Teamsitzungen / 4 x jährlich Austausch im festen Team
– Begleitung von Schüler*innen mit Beeinträchtigungen
– arbeitsfrei in den gesamten hessischen Ferien
– vergütete Bereitschaftszeit (25%) bei Nichteinsatz; 15 Minuten Vorbereitungszeit pro Einsatz
– RMV-Jobticket
– 400 Stunden als Praktikum während des entsprechenden Studiums sind möglich

Fragen zur Tätigkeit beantworten wir gerne unter 069/269 108 767
Bewerbungen bitte per Mail an bewerbung@entwicklungs-werk.de

Von einer postalischen Bewerbung bitten wir abzusehen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderung bevorzugt.

Leider können wir für Vorstellungsgespräche keine Kosten wie z.B. Fahrtkosten oder Verdienstausfall übernehmen..