10 Jahre entwicklungswerk – Wir drehen einen Film!
Beschreibung:
Filmprojekt – eine kleine Beschreibung
10 Jahre entwicklungswerk – 10 Jahre Menschen und Geschichten
Entwicklungswerk wurde 2010 gegründet und startete mit der pädagogischen Arbeit im Januar 2011.
Von Anfang an war der Anspruch, professionelle pädagogische Arbeit im Sinne der betreuten Menschen durchzuführen und verlässlicher Dienstleister gegenüber den Auftraggebern zu sein. Partizipativ, in den Prozessschritten transparent und mit vorbehaltlosem Vertrauen in die betreuten Personen und deren Entwicklungsfähigkeit.
Gestartet wurde mit vier Mitarbeiter*innen und dem Fachbereich der ambulanten Erziehungshilfe nach §27 ff. SGB VIII. Nach einem Jahr kam die Lerntherapie dazu. 2014 wurde auf Wunsch des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Frankfurt der Fachbereich der Schulbegleitung (Einzelintegration an Regelschulen nach §35 a SGB VIII) ins Leben gerufen und 2015 mit der stationären Arbeit begonnen.
Mittlerweile liegen 10 Jahre voller positiver Entwicklungen, dankbarer Begegnungen, Erfahrungen des Scheiterns und guter Zusammenarbeit hinter uns.
Entwicklungswerk ist gewachsen, hat vier Standorte im Stadtgebiet, über 100 Mitarbeiter*innen und ist sehr dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen.
Innerhalb des Unternehmens wurde 2019 ein Organisations-Entwicklungs-Prozess hin zu einer agilen Organisationsform, die auf strategischer Ebene durch Kreise geleitet wird, begonnen. Die innere Struktur der Kreise besteht aus sämtlichen Ebenen des Unternehmens (Mitarbeiter*innen und Leitungskräfte) und die Themen werden dort gleichberechtigt entschieden.
Das Unternehmen hat sich auf den Weg gemacht, der gelebten Werte entsprechend, sich auch innerlich von einer hierarchischen Struktur zu emanzipieren, hin zu einer Unternehmensstruktur, die auf Mitbestimmung, Kommunikation auf Augenhöhe und Selbstverwirklichung basiert, zu entwickeln.
Der Name ist Programm, wir entwickeln uns ständig weiter und nehmen die Herausforderung an, sich den fachlichen, strukturellen und menschlichen Themen freudvoll – mit Kreativität und Humor – zu stellen.
Das Filmprojekt hat das Ziel, einen Einblick in die Vergangenheit, das Jetzt und die Zukunft zu geben.
Es geht um die Geschichte vom entwicklungswerk,
es geht um die Meilensteine der letzten 10 Jahre,
es geht um schöne Momente,
erfolgreiche Geschichten,
es geht um die gelebten Werte,
es geht auch darum, was noch vor uns liegt
und was noch entwicklungsfähig ist.
Zu Wort kommen sollen
Menschen, die entwicklungwerk begleitet haben,
Menschen, die entwicklungswerk geprägt haben,
Menschen, die gefördert und beraten worden sind,
Menschen, die zu der Geschichte gehören.
Das Projekt wird gemeinsam mit der Künstlerin und Filmerin Joëlle Pidoux (pidoux@entwicklungs-werk.de) konzipiert und durchgeführt.
Bei Fragen zu dem Projekt können Sie sich gerne an Marcus Diehl (Geschäftsführer) unter diehl@entwicklungs-werk.de wenden.
Einverständniserklärungen zum downloaden: