
Engagement
Wir haben gegenüber uns, unseren Klienten, unseren Auftraggebern und der Gesellschaft Verantwortung. Wir versuchen dieser Verantwortung gerecht zu werden, indem wir unter anderem einen bewussten Beitrag an den gesellschaftlichen Prozessen im Rahmen der Jugendhilfe leisten.
Die Teilnahme an Arbeitskreisen sowie Mitgliedschaften in Berufs- bzw. Fachverbänden sind in diesem Zusammenhang ein wichtiger Bestandteil.
Wir nehmen an folgenden Gremien und Arbeitskreisen des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Frankfurt am Main aktiv teil:
- Stellvertretender Vorsitz des Fachausschusses Erziehungshilfe (Geschäftsführer Marcus Diehl)
- Arbeitsgemeinschaft nach §78 SGB VIII – Ambulante Hilfen zur Erziehung
- Qualitätsgremium der Arbeitsgemeinschaft nach §78 SGB VIII – Ambulante Hilfen zur Erziehung
- Unterarbeitsgruppe Schulassistenz der Arbeitsgemeinschaft nach §78 SGB VIII – Ambulante Hilfen zur Erziehung
- Arbeitsgemeinschaft nach §78 SGB VIII – stationäre/teilstationäre Jugendhilfe
Weitere Arbeitskreise:
- Arbeitskreis Jugendhilfe im PARITÄTISCHEN in der Region Frankfurt – Hochtaunuskreis – Main-Taunus-Kreis
- Gründungsmitglied und Teilnehmer des Arbeitskreises insofern erfahrene Fachkräfte im Kinderschutz der freien Träger der ambulanten Hilfen zur Erziehung in Frankfurt am Main (Nift+)
Mitgliedschaften:
- Paritätischer Wohlfahrtsverband Hessen
- Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
- Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V.
- AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.
- Netzwerkkonferenzen e.V.
- Fachverband Traumapädagogik Netzwerk für psychosoziale Fachkräfte e.V.
- Autismus Rhein-Main e.V. – Regionalverband zur Förderung von Menschen mit Autismus